Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

Das Renaturierungsgesetz der EU

2024-06-23 Endlich ist die Verordnung der EU zur Wiederherstellung der Natur dank einer mutigen Entscheidung unserer Ministerin Gewessler in Kraft. Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, ihre Umwelt nicht nur zu schützen, sondern die Natur durch Renaturierung in einen guten ökologischen Zustand zurückzuführen. Die Verordnung ist ein Kernelement des Europäischen „Green Deal“ und der EU-Biodiversitätsstrategie und macht […]

Das Renaturierungsgesetz der EU Weiterlesen »

Achtal Radweg

2024-05-24 Gestern fand eine Pressekonferenz der „Achtalweg-Freunde“ mit viel politischer Beteiligung von aktuellen Bürgermeister*innen und Ehemaligen, mit Roland Frühstück, dem Regioobmann uvam. in Bozenau statt. Dabei informierten sie, dass sie von der Forderung eines alltagstauglichen Radweges abgekommen sind und als neues Ziel die Erhaltung der Trasse für die kommenden Generationen ins Auge gefasst haben. Der

Achtal Radweg Weiterlesen »

Klimaprotest in Bregenz

2024-05-21 Fridays for Future lädt zur Kundgebung zur EU-Wahl ein. Kann Europa seine Klimaziele erreichen? Die anstehende Europawahl entscheidet darüber! Werden wir vor der Wahl gemeinsam laut für eine sozialgerechte Klimapolitik im EU-Parlament. Sei dabei mit Reden, Musik und Poetry. Wann:   Freitag 31.05.2024 um 11.00 Uhr           Ort:   Bregenz Hafen, Platz für Menschenrechte Wir bitten

Klimaprotest in Bregenz Weiterlesen »

Sonntagsdemo für Demokratie und Menschenrechte

2024-05-21 Die EU-Wahl im Juni 2024 wird richtungsweisend für die Zukunft Europas. Ein geeintes Europa bildet die beste Grundlage, um Frieden, Stabilität und Wohlstand für alle Bürger:innen zu sichern und demokratische Grundwerte zu gewährleisten. Deshalb ruft ein breites Bündnis, zu einer weiteren Sonntagdemo auf.  Alle die Menschen, die hinter diesen Organisationen und Initiativen stehen, machen

Sonntagsdemo für Demokratie und Menschenrechte Weiterlesen »

Gewässer im Ausnahmezustand

2024-05-09 Obwohl die Biodiversitätskrise immer stärker ins öffentliche Bewusstsein tritt, wird der Artenverlust unter der Wasseroberfläche meist kaum wahrgenommen und dies trotz der Tatsache, dass aquatische Ökosysteme wesentlich stärker als terrestrische bedroht sind. Mehr als 50 % der österreichischen Fließgewässer verfehlen den guten ökologischen Zustand gemäß Wasserrahmenrichtlinie, 85 % der Auen sind bereits verschwunden. Die

Gewässer im Ausnahmezustand Weiterlesen »

Birkhähne als Opfer der Trophäenjagd

2024-05-08 Mit wiederkehrender Regelmäßigkeit erlauben die BH´s auf Antrag der Jägerschaft den Abschuss von vorarlbergweit 130 Abschüsse von Birkhahnen. Dies vor dem Hintergrund, dass das Schießen von Vögeln während der Balzzeit verboten ist (EuGH-Urteil von 12.7.2007). Außerdem steht das Birkwild auf der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten in Vorarlberg. Warum werden die geschützten Vögel von

Birkhähne als Opfer der Trophäenjagd Weiterlesen »

Debatte um Leitkultur

2024-04-08 Als AlpenSchutzVerein fühlen wir uns keiner Partei verpflichtet, sondern beurteilen sie nur aus Sicht unserer Vereinsarbeit, wie sie mit Menschen und Tieren und Umwelt umgehen. Dazu gehört auch der Umgang mit unserer Demokratie, denn ohne demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten wären wir eine schwache Stimme für die Natur. Daher sind wir sicher immer ein Teil des politischen

Debatte um Leitkultur Weiterlesen »

Verkehrswende – Radfahren durchs Ried

2024-04-06 „Das Vorprojekt für eine schnelle, sichere und umweltverträgliche Verbindung durch die nördlichen Riedgebiete im Rheintal zwischen Dornbirn – Lauterach – Lustenau wurde ausgearbeitet und man hat sich auf eine Bestvariante geeinigt“, berichtet LR Daniel Zadra. Auf das warten wir schon viele Jahre, denn eine Fahrt über die Senderstraße war immer lebensgefährlich. Ein Wunsch des

Verkehrswende – Radfahren durchs Ried Weiterlesen »

Nach oben scrollen