Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

Wald – Wild Problematik

2025-04-07 Immer wieder werden wir von Menschen kontaktiert, die uns auf Missstände aus ihrer Sicht melden. Dazu gehören auch Waldschäden, die durch hohe Wildbestände an Wildfütterungsstellen auftreten. Blick ins Weißenbachtal am 2. April 2025 mit dem Didamskopf im Hintergrund Bei einem Lokalaugenschein bei der Wildfütterungsstelle im Weißenbachtal konnten wir uns selbst ein Bild davon machen. […]

Wald – Wild Problematik Read More »

Offener Brief an die Regierung

2025-04-10 Der AlpenSchutzVerein ist Mitglied der Organisation „Verkehrswende“ und unterstützt deren Aktivitäten. Nun auch den offenen Brief an die neue Regierung. Die Botschaft dieses Schreiben: „Die Straßenbauer führen uns alle hinters Licht.“ Die Straßenbauprojekte wurden und werden nämlich mit Verkehrsprognosen eingereicht, die wegen ihrer Treibhausgas-Emissionen (Diagramm, rechts) die Erreichung der Klimaziele (Diagramm links gemäß Entwurf

Offener Brief an die Regierung Read More »

Kein Achtal-Radweg

2025-04-02 Es gibt im Bregenzerwald eine Radlobby, die immer wieder den Achtalradweg fordert. Dies ist legitim, wenn auch nicht vernünftig. Unsere Position ist unverändert. Wir machen uns für den Erhalt des NATURA2000 Gebietes stark und plädieren für einen Wanderweg mit den minimalsitischen Eingriffen in den Lebensraum Achtal. Leserbrief in den VN: Dauerthema Achtalweg Die Entscheidung

Kein Achtal-Radweg Read More »

BODAguat – einfach entsiegeln + begrünen

2025-04-01 Versiegelter Boden kann kein Wasser speichern oder verdunsten, das Bodenleben stirbt ab.Artenvielfalt, Wasserhaushalt, Klima und Lebensqualität leiden. Doch es geht auch anders! Der Vortrag bietet wissenswerte Informationen und Praxistips rund ums Entsiegeln und naturnahe Begrünen. Im folgenden Workshop kann selbst Hand angelegt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird eine Parkplatzfläche entsiegelt und begrünt. Informationen: www.bodenfreiheit.at

BODAguat – einfach entsiegeln + begrünen Read More »

Wanderung ins Hölltobel

2025-04-01 Mit ein paar Schritten zur Wildnis „Tobel“ sind in unserer Kulturlandschaft oft die letzten Wildnis-Gebiete. Durch die Dynamik des Wassers sind sie ständigen Veränderungen unterworfen und was heute stabil erscheint, kann morgen schon ein ganz anderes Bild bieten. Das Hölltobel ist geprägt durch eine große geologische Vielfalt. Ausgehend vom Maisäß 197a sind wir mit

Wanderung ins Hölltobel Read More »

Kein Kraftwerk Mellenbach

2025-03-17 Das Kleinwasserkraftwerk Mellenbach im Gemeindegebiet von Mellau im Bregenzerwald wird nicht gebaut. Das hat der Energieversorger illwerke/vkw bekannt gegeben. Ausschlaggebend war die fehlende Zustimmung der Gemeinde. Wie konnte es dazu kommen? Dies ist nun das Ergebnis eines monatelangen Diskurses von Befürwortern und Kritikern des Projektes, im Naturschutzgebiet ein Kraftwerk zu bauen. Die illwerke/vkw und

Kein Kraftwerk Mellenbach Read More »

Einladung zum Tag der Mutter Erde

2025-03-17 Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Schellnhuber zum Internationalen Tag der Mutter Erde am 3. April 2025, 18:30 im Vinomnasaal in Rankweil ein. Der deutsche Quantenphysiker und Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber gehört mit seinen Arbeitsschwerpunkten in Klimafolgenforschung und Erdsystemanalyse zu den weltweit renommiertesten Klimaexperten. Er war bis 2018 Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, ist

Einladung zum Tag der Mutter Erde Read More »

Verabschiedung Lothar Petter

2025-03-17 Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der Gründer und langjährige Versitzende des AlpenSchutzVereins für Vorarlberg, Lothar Petter, verstorben ist. Die Verabschiedung fand am Freitag, 28. 03. 25 im engsten Familienkreis statt. Die Verbundenheit mit der Natur war mein Glück. Sie zu schützen war mir Verpflichtung R.R.Lothar Petter, Jg. 1941 Ein Anwalt für

Verabschiedung Lothar Petter Read More »

Heliskiing bleibt weiter erlaubt

2025-03-29 Diese Antwort vom Landeshauptmann Wallner war zu erwarten (siehe folgendes Mail). Er versteckt sich hinter die Paragrafen, damit er die Bevorzugung der Wirtschaft gegenüber dem Naturschutz nicht rechtfertigen muss. Auf das Versprechen vor 3 Jahre, keine weitere Genehmigung mehr zu erteilen, geht er mit keinem Wort ein. Viele Naturschutzorganisationen fordern inzwischen, dass ein Verbot

Heliskiing bleibt weiter erlaubt Read More »

Neujahrsempfang Klimakampagne

2025-02-16 Einige vom AlpenSchutzVerein waren mit dabei – und wir alle waren sehr begeistert vom ersten Neujahrsempfang, zu dem KlimaVOR! in Kooperation mit der Klimakampagne Vorarlberg einlud. Mit über 160 TeilnehmerInnen kamen wir an die räumlichen Grenzen des Vorarlberg Museum; die Keynote von Kathrin Stainer-Hämmerle inspirierte uns sehr. Auch die anschließende Diskussion war sehr aufschlussreich.

Neujahrsempfang Klimakampagne Read More »

Nach oben scrollen