Alpenschutzverein

Uncategorized

Kein Kraftwerk Mellenbach

2025-03-17 Das Kleinwasserkraftwerk Mellenbach im Gemeindegebiet von Mellau im Bregenzerwald wird nicht gebaut. Das hat der Energieversorger illwerke/vkw bekannt gegeben. Ausschlaggebend war die fehlende Zustimmung der Gemeinde. Wie konnte es dazu kommen? Dies ist nun das Ergebnis eines monatelangen Diskurses von Befürwortern und Kritikern des Projektes, im Naturschutzgebiet ein Kraftwerk zu bauen. Die illwerke/vkw und […]

Kein Kraftwerk Mellenbach Read More »

Einladung zum Tag der Mutter Erde

2025-03-17 Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Schellnhuber zum Internationalen Tag der Mutter Erde am 3. April 2025 im Vinomnasaal in Rankweil ein. Der deutsche Quantenphysiker und Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber gehört mit seinen Arbeitsschwerpunkten in Klimafolgenforschung und Erdsystemanalyse zu den weltweit renommiertesten Klimaexperten. Er war bis 2018 Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, ist langjähriges

Einladung zum Tag der Mutter Erde Read More »

Verabschiedung Lothar Petter

2025-03-17 Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der Gründer und langjährige Versitzende des AlpenSchutzVereins für Vorarlberg verstorben ist. Die Verbundenheit mit der Natur war mein Glück. Sie zu schützen war mir Verpflichtung R.R.Lothar Petter, Jg. 1941 Ein Anwalt für die Natur Unser Ehrenmitglied Lothar hat 1971 gemeinsam mit engagierten Kollegen den AlpenSchutzVerein für

Verabschiedung Lothar Petter Read More »

freiwilliger Einsatz für Amphibien

2025-02-27 So sicher wie jedes Jahr der Frühling kommt, beginnt auch wieder die Wanderung der Amphibien. Dabei müssen sie immer öfter Straßen überqueren, denn es gibt immer mehr Straßen, die in die Lebensräume der Frösche, Kröten und Molche eindringen. Damit diese gefährdeten Tiere nicht noch stärker dezimiert werden, müssen wir Menschen ihnen bei ihrer Wanderung

freiwilliger Einsatz für Amphibien Read More »

Neujahrsempfang Klimakampagne

2025-02-16 Einige vom AlpenSchutzVerein waren mit dabei – und wir alle waren sehr begeistert vom ersten Neujahrsempfang, zu dem KlimaVOR! in Kooperation mit der Klimakampagne Vorarlberg einlud. Mit über 160 TeilnehmerInnen kamen wir an die räumlichen Grenzen des Vorarlberg Museum; die Keynote von Kathrin Stainer-Hämmerle inspirierte uns sehr. Auch die anschließende Diskussion war sehr aufschlussreich.

Neujahrsempfang Klimakampagne Read More »

Klangfeuerwerk Innerbraz

2025-03-12 Mit Erleichterung nahmen wir die Information wahr, dass die Funkenzunft Innerbraz das Feuerwerk abgesagt hat, obwohl die BH-Bludenz einen positiven Bescheid erlassen hat. Wir nehmen an, dass die darin vorgeschriebenen Auflagen kaum zu erfüllen waren. Wir hoffen natürlich, dass sich die Innerbrazer*innen trotzdem am Funken erfreuen konnten und der Winter im Klostertal bald ein

Klangfeuerwerk Innerbraz Read More »

Unser Ried braucht Hilfe

2025-02-09 Das Ried im Rheintal stellt einen der wichtigsten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten in Vorarlberg dar. Auch für Menschen ist das Ried ein bedeutsames Erholungsgebiet. Grenzenloses Wirtschaftswachstum, mehr Straßen und Individualverkehr bedrohen diesen Lebensraum. Das dürfen wir nicht zulassen. Darum engagiert sich der AlpenSchutzVerein in verschiedenen Netzwerken für den Erhalt dieses Juwels. Lasst

Unser Ried braucht Hilfe Read More »

Nach oben scrollen