Alpenschutzverein

Uncategorized

Film „Der automobile Mensch“

2024-10-22 Die Wahlen zum Nationalrat und in Vorarlberg sind vorbei. Jeweils mit starken Zugewinnen für die FPÖ. Für den Klimaschutz und eine Mobilitätswende sind das keine guten Nachrichten. Für uns bedeutet das noch stärker in der Argumentation gegen den Bau neuer Straßen zu werden. Und da leistet der Film „Der automobile Mensch“ einen wichtigen Beitrag. […]

Film „Der automobile Mensch“ Weiterlesen »

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“

2024-11-09 An einem wunderschönen, sonnigen Spätherbsttag trafen sich 16 Mitglieder zum diesjährigen Vereinsausflug am Bahnhof Langen am Arlberg. Von dort wanderten wir gemächlich den Arlbergbahnweg entlang bis nach Dalaas. Immer wieder erführen wir interessantes über den Bahnbau, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten und die Geschichte der Arlbergbahn. In der Nähe des Bahnhofes Wald am Arlberg gönnten

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“ Weiterlesen »

Schwarz-Blau schwächt den Naturschutz

2024-10-21 ORF 18. Oktober 2024„Die schwarz-blaue Landesregierung in Salzburg schränkt die Rechte und Befugnisse der Landesumweltanwaltschaft (LUA) ein. Am Donnerstag schickte sie die Änderung mehrerer Gesetze in Begutachtung, mit der die LUA künftig von mehreren Arten von Verfahren ausgeschlossen wird.“ „Wir verlieren die Vertretungsrechte für die Natur. Das heißt, die Natur kann nicht mehr als

Schwarz-Blau schwächt den Naturschutz Weiterlesen »

Kundgebung: 20 Jahre Frontex von XR

Extinction Rebellion organisiert anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Frontex eine behördlich angemeldete Kundgebung in Bregenz. Sonntag, 27. Oktober 2024   14: 00 Uhr Platz der Menschenrechte Bregenz Hafen vor dem Pier69 Powered by Extinction Rebellion Sie machen darauf aufmerksam, das Frontex durch ihre Operationen für systematische Menschenrechtsverletzungen verantwortlich ist und sich an Abschiebungen beteiligt. Der globale

Kundgebung: 20 Jahre Frontex von XR Weiterlesen »

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

2024-10-18 Die Umweltorganisation „Verkehrswende„, die sich österreichweit für eine zukunftsfähige Verkehrswende einsetzt, hat an Bundeskanzler Karl Nehammer einen offenen Brief übermittelt. Darin wird er unter anderem aufgefordert, ein weiteres Fördern des motorisierten Individual- und LKW-Verkehrs samt Straßenbau einzustellen. Denn dies stellt nur zu Lasten des Bundeshaushalts milliardenschwere Lobbys zufrieden und verzögert die so dringend notwendige

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft Weiterlesen »

Bürgerinitiative PRO-Mellental

2024-10-10 Wir warten nach wie vor auf die Präsentation des neuen Projektes durch die illwerke/vkw. Denn ohne die aktuellen Unterlagen ist eine sachliche Diskussion leider nicht möglich. Auch die Gemeidevertretung in Mellau braucht diese Projektunterlagen, damit sie letztendlich eine Entscheidung treffen können. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die Gemeidevertretung dann nochmals kritisch

Bürgerinitiative PRO-Mellental Weiterlesen »

Bitte Wegegebot auf der Kanisfluh einhalten

2024-10-10 Mit einer beispiellosen Kampagen ist es der Zivilgesellschaft gelungen, den Kieabbau am Fuße der Kanisfluh zu verhindern. Nun ist es ein Naturschutzgebiet, das wir alle gemeinsam schätzen und schützen müssen. Daher unterstützen wir die Naturwacht in ihren Bemühungen, zum Schutz der Wildtiere das Wegegebot durchzusetzen. Genießt die wunderschöne Landschaft und bleibt dabei auf den

Bitte Wegegebot auf der Kanisfluh einhalten Weiterlesen »

Klimawahnsinn S18

2024-10-10 Das Thema Verbindung der beiden Rheitalautobahnen ist im Wahlkampf der kommenden Landtagswahlen omnipräsent. Leider nicht in der von uns gewünschten Form. Fast alle Parteien setzen sich für dieses klimaschädliche Monsterprojekt ein. Damit bekräftigen sie den Vorwurf des Klimapolitik-Experten Reinhard Steuer, dass die Politik leider nur „Scheinklimaschutz“ betreibt. Wenn wir der Wissenschaft Glauben schenken, dann

Klimawahnsinn S18 Weiterlesen »

Wieviel Demokratie wollen die Parteien?

2024-10-10 Lebhafte Demokratiedebatte im Ludescher Gemeindezentrum Das Netzwerk Volksabstimmen über Volksabstimmen und die Initiative Ludesch haben alle wahlwerbenden Parteien zu einem Diskussionsabend über ihre demokratiepolitischen Positionen nach Ludesch geladen. Mehr als 120 Personen sind dieser Einladung gefolgt und konnten eine spannende Diskussion verfolgen. Schwerpunkt des Abends war, was die wahlwerbenden Parteien für die volle Wiedererlangung

Wieviel Demokratie wollen die Parteien? Weiterlesen »

Energie sparen statt Natur ausbeuten

2024-09-17 Das Land Vorarlberg hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, nach dem der Ausbau der erneuerbaren Energien auf verscheiden Arten erleichtert werden soll. Es hat den sperrigen Namen „Gesetz über Erleichterungen zum Ausbau der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen – Sammelgesetz“. Stark vereinfacht gesagt ermöglicht dieser Gesetzesvorschlag die Aushebelung des Naturschutzes zu Gunsten des Ausbaus der

Energie sparen statt Natur ausbeuten Weiterlesen »

Nach oben scrollen