Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

Bürgerinitiative PRO-Mellental

2024-10-10 Wir warten nach wie vor auf die Präsentation des neuen Projektes durch die illwerke/vkw. Denn ohne die aktuellen Unterlagen ist eine sachliche Diskussion leider nicht möglich. Auch die Gemeidevertretung in Mellau braucht diese Projektunterlagen, damit sie letztendlich eine Entscheidung treffen können. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die Gemeidevertretung dann nochmals kritisch […]

Bürgerinitiative PRO-Mellental Weiterlesen »

Bitte Wegegebot auf der Kanisfluh einhalten

2024-10-10 Mit einer beispiellosen Kampagen ist es der Zivilgesellschaft gelungen, den Kieabbau am Fuße der Kanisfluh zu verhindern. Nun ist es ein Naturschutzgebiet, das wir alle gemeinsam schätzen und schützen müssen. Daher unterstützen wir die Naturwacht in ihren Bemühungen, zum Schutz der Wildtiere das Wegegebot durchzusetzen. Genießt die wunderschöne Landschaft und bleibt dabei auf den

Bitte Wegegebot auf der Kanisfluh einhalten Weiterlesen »

Klimawahnsinn S18

2024-10-10 Das Thema Verbindung der beiden Rheitalautobahnen ist im Wahlkampf der kommenden Landtagswahlen omnipräsent. Leider nicht in der von uns gewünschten Form. Fast alle Parteien setzen sich für dieses klimaschädliche Monsterprojekt ein. Damit bekräftigen sie den Vorwurf des Klimapolitik-Experten Reinhard Steuer, dass die Politik leider nur „Scheinklimaschutz“ betreibt. Wenn wir der Wissenschaft Glauben schenken, dann

Klimawahnsinn S18 Weiterlesen »

Mitmach-Tag „Aktion subre Weag“

2024-09-21 An diesem wunderschönen Samstag trafen sich 12 Interessierte um 9:00 am Bahnhof Dornbirn zum Mitmachtag „Aktion saubere Alpen“. Kurt Zucalli teilte alle in Zweierteams auf, rüstete sie mit Mullsäcken, Greifer, Aktionslaibchen und Aktionsplan aus und schickte sie mit den verschiedenen Buslinien und der Karrenseilbahn auf den Weg. Die Teams waren so eingeteilt, dass immer

Mitmach-Tag „Aktion subre Weag“ Weiterlesen »

Hochwasserkatastrophe sollte zum Umdenken anregen

2024-09-19 Wir alle haben in den letzten Tagen die Bilder aus den Hochwassergebieten verfolgen dürfen. Nun geht es ans Aufräumen und Schäden beheben. Wir können auch über die lobenswerte Solidarität der Österreichischen Bevölkerung lesen. Das ist recht und gut für den aktuellen Anlass. Doch wie geht es weiter? Wann kommt die nächste Flut, Dürre oder

Hochwasserkatastrophe sollte zum Umdenken anregen Weiterlesen »

Sagt nicht Jahrhunderthochwasser, sagt Klimakrise!

2024-09-18 Die Hochwasserereignisse der vergangenen Tage sind für uns eine Vorwarnung für die möglichen Szenarien der nächsten Jahre. Sicherlich kann nicht jedes Wetterereignis als Klimaereignis gewertet werden. Doch die Wissenschaft spricht von häufigeren und stärkeren Ereignissen aufgrund der Klimaerwärmung. Darum sollten die dramatischen Bilder die Politik und die Menschen dazu motivieren, alles mögliche gegen die

Sagt nicht Jahrhunderthochwasser, sagt Klimakrise! Weiterlesen »

ASV-Stellungnahme zur Wolfsverordnung

2024-09-17 Leider ist unsere Stellungnahme vom 26.02.2024 zum populistischen Entwurf einer Wolfsmanagementverordnung von der Landesregierung in keinem Punkt berücksichtigt und damit unverändert beschlossen worden. In der Zwischenzeit hat der Europäische Gesichtshof mit einem Urteil vom 11.07.2024 unsere Argumentation in praktisch allen Punkten inhaltlich bestätigt. Die aktuell gültige Wolfsmanagementverordnung widerspricht somit in wesentlichen Punkten diesem für

ASV-Stellungnahme zur Wolfsverordnung Weiterlesen »

Bürgerinitiative PRO-Mellental

2024-10-10 Wir warten nach wie vor auf die Präsentation des neuen Projektes durch die illwerke/vkw. Denn ohne die aktuellen Unterlagen ist eine sachliche Diskussion leider nicht möglich. Auch die Gemeidevertretung in Mellau braucht diese Projektunterlagen, damit sie letztendlich eine Entscheidung treffen können. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die Gemeidevertretung dann nochmals kritisch

Bürgerinitiative PRO-Mellental Weiterlesen »

Nach oben scrollen