Alpenschutzverein

Biodiversität

Umwelteinsatz im Europaschutzgebiet „Widdersteinmähder“

2025-05-23 Über dem Hochtannbergpass liegen die prachtvollen Widdersteinmähder, die als Europaschutzgebiet (Natura 2000) ausgewiesen sind. Eines ihrer Schutzgüter sind die Borstgrasrasen, welche einer große Artenvielfalt Lebensraum bieten.  Doch plötzlich machte sich genau dort die vielblättrige Lupine breit. Dies ist eine invasive Art, die anderen Pflanzen den Lebensraum nimmt und daher nicht in dieses Gebiet passt. […]

Umwelteinsatz im Europaschutzgebiet „Widdersteinmähder“ Weiterlesen »

Das Renaturierungsgesetz der EU

2024-06-23 Endlich ist die Verordnung der EU zur Wiederherstellung der Natur dank einer mutigen Entscheidung unserer Ministerin Gewessler in Kraft. Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, ihre Umwelt nicht nur zu schützen, sondern die Natur durch Renaturierung in einen guten ökologischen Zustand zurückzuführen. Die Verordnung ist ein Kernelement des Europäischen „Green Deal“ und der EU-Biodiversitätsstrategie und macht

Das Renaturierungsgesetz der EU Weiterlesen »

Vortrag: „Naturvielfalt im Garten“

2024-05-07 Wie unser Garten zu einem wertvollen Lebensraum aufgewertet werden kann. Bei diesem Vortrag geht es nicht um eine optisch ansprechende Gestaltung des Gartens, sondern darum, wie die Biodiversität in einem vergleichsweise kleinen Areal gefördert und verbessert werden kann. Das aktuelle bedrohliche Artensterben von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln, ja selbst des Igels ist neben dem Einsatz

Vortrag: „Naturvielfalt im Garten“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen