Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“

2024-11-09 An einem wunderschönen, sonnigen Spätherbsttag trafen sich 16 Mitglieder zum diesjährigen Vereinsausflug am Bahnhof Langen am Arlberg. Von dort wanderten wir gemächlich den Arlbergbahnweg entlang bis nach Dalaas. Immer wieder erführen wir interessantes über den Bahnbau, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten und die Geschichte der Arlbergbahn. In der Nähe des Bahnhofes Wald am Arlberg gönnten […]

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“ Weiterlesen »

Neuer Fischaufstieg beim Wehr Kennelbach

2024-11-04 Nach dem Neubau der Fischaufstiegshilfe beim Wehr in Kennelbach sollte die Durchgängigkeit für die Fische deutlich besser sein. Für uns war das Bauwerk überraschend groß, doch wenn die Seeforelle zum Laichen diese Hürde schaffen sollte, dann ist dies verständlich. Auch die Sicherheit des Bauwerkes bei großen Hochwasserereignissen muss gewährleistet sein. Dieses wuchtige Betonbauwerk ist

Neuer Fischaufstieg beim Wehr Kennelbach Weiterlesen »

politisches Nachtgebet & Pilgermarsch zum Landhaus

2024-10-28 Diesmal findet das politische Nachtgebet aus Anlass der 29. Klimakonferenz in Aserbaidschan am 15.11. in der Pfarrkirche in Lochau statt. Impulsgeber ist Martin Hagleitner-Huber von der Caritas Auslandshilfe und Martin Strele vom Welthaus Vorarlberg. Wir wollen auf die Auswirkungen der Klimakrise und unseres Konsums schauen und der Frage nachgehen, welche Handlungsmöglichkeiten wir haben, auch

politisches Nachtgebet & Pilgermarsch zum Landhaus Weiterlesen »

Angriff auf die Landesgrünzone

2024-10-24 Vorarlberg hat gewählt und nun eine schwarz-blaue Regierung ermöglicht. Ob es uns nun gefällt oder nicht, als demokratische Menschen müssen wir dies zur Kenntnis nehmen. Als politische Menschen, die sich für den Natur- und Umweltschutz einsetzen, befürchten wir leider das Schlimmste. Natürlich sehen die Interessensvertretungen der Wirtschaft nun die günstige Gelegenheit, ihren Einfluss geltend

Angriff auf die Landesgrünzone Weiterlesen »

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“

2024-11-09 An einem wunderschönen, sonnigen Spätherbsttag trafen sich 16 Mitglieder zum diesjährigen Vereinsausflug am Bahnhof Langen am Arlberg. Von dort wanderten wir gemächlich den Arlbergbahnweg entlang bis nach Dalaas. Immer wieder erführen wir interessantes über den Bahnbau, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten und die Geschichte der Arlbergbahn. In der Nähe des Bahnhofes Wald am Arlberg gönnten

Vereinsausflug „Klostertaler Bergwälder“ Weiterlesen »

Schwarz-Blau schwächt den Naturschutz

2024-10-21 ORF 18. Oktober 2024„Die schwarz-blaue Landesregierung in Salzburg schränkt die Rechte und Befugnisse der Landesumweltanwaltschaft (LUA) ein. Am Donnerstag schickte sie die Änderung mehrerer Gesetze in Begutachtung, mit der die LUA künftig von mehreren Arten von Verfahren ausgeschlossen wird.“ „Wir verlieren die Vertretungsrechte für die Natur. Das heißt, die Natur kann nicht mehr als

Schwarz-Blau schwächt den Naturschutz Weiterlesen »

Kundgebung: 20 Jahre Frontex von XR

Extinction Rebellion organisiert anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Frontex eine behördlich angemeldete Kundgebung in Bregenz. Sonntag, 27. Oktober 2024   14: 00 Uhr Platz der Menschenrechte Bregenz Hafen vor dem Pier69 Powered by Extinction Rebellion Sie machen darauf aufmerksam, das Frontex durch ihre Operationen für systematische Menschenrechtsverletzungen verantwortlich ist und sich an Abschiebungen beteiligt. Der globale

Kundgebung: 20 Jahre Frontex von XR Weiterlesen »

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

2024-10-18 Die Umweltorganisation „Verkehrswende„, die sich österreichweit für eine zukunftsfähige Verkehrswende einsetzt, hat an Bundeskanzler Karl Nehammer einen offenen Brief übermittelt. Darin wird er unter anderem aufgefordert, ein weiteres Fördern des motorisierten Individual- und LKW-Verkehrs samt Straßenbau einzustellen. Denn dies stellt nur zu Lasten des Bundeshaushalts milliardenschwere Lobbys zufrieden und verzögert die so dringend notwendige

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft Weiterlesen »

Nach oben scrollen