Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

ASV-Wanderung: Mit ein paar Schritten zur Wildnis

  Samstag, 31. Mai 2025 in Dalaas, vom Maisäß Ströhle Franz ins Hölltobel „Tobel“ sind in unserer Kulturlandschaft oft die letzten Wildnis-Gebiete. Durch die Dynamik des Wassers sind sie ständigen Veränderungen unterworfen und was heute stabil erscheint, kann morgen schon ein ganz anderes Bild bieten. Das Hölltobel in Dalaas ist geprägt durch eine große geologische

ASV-Wanderung: Mit ein paar Schritten zur Wildnis Weiterlesen »

Umwelteinsatz im Europaschutzgebiet „Widdersteinmähder“

2025-05-23 Über dem Hochtannbergpass liegen die prachtvollen Widdersteinmähder, die als Europaschutzgebiet (Natura 2000) ausgewiesen sind. Eines ihrer Schutzgüter sind die Borstgrasrasen, welche einer große Artenvielfalt Lebensraum bieten.  Doch plötzlich machte sich genau dort die vielblättrige Lupine breit. Dies ist eine invasive Art, die anderen Pflanzen den Lebensraum nimmt und daher nicht in dieses Gebiet passt.

Umwelteinsatz im Europaschutzgebiet „Widdersteinmähder“ Weiterlesen »

Neujahrsempfang Klimakampagne

2025-02-16 Einige vom AlpenSchutzVerein waren mit dabei – und wir alle waren sehr begeistert vom ersten Neujahrsempfang, zu dem KlimaVOR! in Kooperation mit der Klimakampagne Vorarlberg einlud. Mit über 160 TeilnehmerInnen kamen wir an die räumlichen Grenzen des Vorarlberg Museum; die Keynote von Kathrin Stainer-Hämmerle inspirierte uns sehr. Auch die anschließende Diskussion war sehr aufschlussreich.

Neujahrsempfang Klimakampagne Weiterlesen »

Demo – Für Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt

2025-01-28 Warum bewirbt eine Naturschutzorganisation eine Demo für Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt. Weil dies unsere Grundwerte sind. Für diese Grundwerte müssen wir uns jeden Tag engagieren um sie zu bewahren. Sollte sie verloren gehen, müssen wir uns fragen, wie wir weiterhin Naturschutzarbeit ergolgreich machen sollen. Schauen wir uns einfach das Thema Natur- und Umweltschutz in

Demo – Für Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt Weiterlesen »

Bleibt Heliskiing weiter erlaubt?

2025-01-23 Dieses Mal scheint die Genehmigung für Heliskiing eine „never einding story“ zu werden. Dabei wäre es ja ganz einfach. Bleibt bei eurem Versprechen und stellt diese unsinnige Störung der Tierwelt im Hochgebierge einfach ein, wie sinnvollerweise im Rest von Österreich bereits geschehen, ohne dass der Tourismus zusammengebrochen ist. Interessant ist im aktuellen VN-Artikel die

Bleibt Heliskiing weiter erlaubt? Weiterlesen »

Die Gams bleibt auch in Bludenz geschützt

Wieder einmal muss das Landesverwaltungsgericht einen Bescheid der BH-Bludenz aufheben, nähmlich den Bescheid über die Freihaltung von Gamswild im Bezirk Bludenz. Begründung des LVwG: Die Gams steht als Art von gemeinschaftlicher Bedeutung in Anhang V der sogenannten FFH-Richtlinie. Somit darf sie zwar bejagt werden, doch nur dann, wenn zuvor ermittelt wurde, dass sich die Population

Die Gams bleibt auch in Bludenz geschützt Weiterlesen »

Nach oben scrollen