Alpenschutzverein

Autorenname: Erich Zucalli

Wanderführer, Naturführer Naturschutzreferent beim Alpenverein Dornbirn 2. Vorsitzender beim AlpenSchutzVerein für Vorarlberg Jg. 1954

Neuer Obmann beim AlpenSchutzVerein

2025-09-19 Am Mittwoch, 17. September, ging unsere diesjährige Jahreshauptversammlung planmäßig über die Bühne. Erstmals tagten wir als Mitglied im Hus am Katzenturm in Feldkirch. Der Bericht unseres 1. Vorsitzenden Franz Ströhle zeigte wiederum, in wieviel Feldern der Vorstand aktiv war. Es gab auch einige Erfolge zu verkünden. Dies ist für uns immer sehr wichtig. Zeigt […]

Neuer Obmann beim AlpenSchutzVerein Weiterlesen »

ASV-Herbstausflug

2025-09-21 15 Personen haben sich zum Vereinsausflug angemeldet. Bei sommerlichen Temperaturen durften wir die Schönheit der Landschaft rund um Schönenbach bei Bizau im Bregenzerwald genießen. Auch wenn die Massen an Biker*innen ein wenig gewöhnungsbedürftig waren, genossen wir das entspannte Gehen, die unterschiedlichen Eindrücke der schönen Landschaft und das Gespräch untereinander. Immer dann, wenn wir eine

ASV-Herbstausflug Weiterlesen »

„Aktion subere Weag“ – Mitmachtag Dornbirn

2025-09-27 Mit einem kleinen aber engagierten Team haben wir am Samstag bei herrlichem Wetter viele Kilometer Wanderwege in Dornbirn von Müll befreit. Dabei konnten die Teilnehmenden einmal persönlich erleben, wie positiv die Menschen auf unsere Aktion reagieren. Natürlich genießen die Wandernden gerne auf sauberen Wegen die schöne Natur. Doch leider gibt es immer noch Menschen,

„Aktion subere Weag“ – Mitmachtag Dornbirn Weiterlesen »

„Aktion saubere Alpen“ 2025

2025-09-08 Unsere „Aktion saubere Alpen“ 2025 haben wir letzte Woche abgeschlossen. Dank der hervorragenden Organisation durch Kurt Zucalli ist sie problemlos und vor allem unfallfrei abgelaufen. Wie seit 52 Jahren haben wir wieder mit vielen Aktivist*innen in Zweierteams Wanderwege von Müll befreit. Dabei durften wir permanent den Dank von Wandernden entgegennehmen, die wir bei unserer

„Aktion saubere Alpen“ 2025 Weiterlesen »

GEMEINSAM STARK

2025-06-18 Das „Bündnis Gemeinsam stark“, mehrere Organisationen rufen zu einer Kundgebung gegen die Einsparungen im Sozialbereich auf. Das ist auch für das Klimathema relevant. Die CO2-Abgabe ohne Kompensation für die untere Einkommensschicht ist sozial nicht gerecht. Ohne Klimagerechtigkeit verlieren wir jedoch die Akzeptanz der breiten Bevölkerung. Darum unterstützt bitte diese Kundgebung. Sonntag, 22. Juni 2025 

GEMEINSAM STARK Weiterlesen »

RIED PARADE

2025-06-18 Eine kleine Bürgerinitiative „Sicheres Radeln“ und Anwohner der Zellgasse aus Lustenau rufen zur RIED PARADE für eine Mobilitätswende auf. Gestartet wird am Sonntag um 13:30 Uhr mit einer Radsternfahrt ins Ried Treffpunkte:   Zellgasse ab Neunerbrücke; Hofsteigstraße ab Neunerbrücke; Höchsterstraße ab Autobahnbrücke und L41/Senderstraße ab Autobahnhalbanschlussstelle Wolfurt. ab 14:00 Versammlung und Fest bei der Senderbrücke

RIED PARADE Weiterlesen »

ASV-Wanderung Bregenzerachtal

Samstag, 14. Juni 2025, von Buch über das Bregenzerachtal nach Kennelbach Der AlpenSchutzVerein für Vorarlberg organisierte auch dieses Jahr wieder (zum dritten Mal)  eine geführte Wanderung aus Anlass der österreichweiten >Verkehrswende Aktionstage<. Mit unserem Obmann Franz Ströhle und Natur- und Wanderführer Erich Zucalli fuhren wir zuerst klimafreundlich mit dem Landbus nach Buch-Mereute und wandetenn dann

ASV-Wanderung Bregenzerachtal Weiterlesen »

Parlamentarische Bürgerinitiative „Temporeduktion im motorisierten Straßenverkehr zum Schutz von Mensch“

2025-06-10 Wir alle wissen, dass wir Energie sparen müssen um den Klimawandel zu stoppen. Wenn nicht auf das Auto verzichten, dann wenigstens klimaschonend fahren. Dieses Ziel verfolgt die von der „Verkehrswende“ initiierte Parlamentarische Bürgerinitiative. Der AlpenSchutzVerein ist Mitglied dieser anerkannten Umweltorganisation und unterstütz deren Aktivitäten und Initiativen. So organisieren wir jedes Jahr während der Aktionswoche

Parlamentarische Bürgerinitiative „Temporeduktion im motorisierten Straßenverkehr zum Schutz von Mensch“ Weiterlesen »

Den Rabenkrähen und Elstern gehts an den Kragen

2025-06-05 Auf Antrag der Landwirtschaftskammer soll durch Verordnung auch die nächsten 3 Jahre der Abschuss von geschützten Rabenkrähen und Elstern erlaubt werden. Diesem Vorschlag stehen wir wie schon vor 3 Jahren sehr skeptisch gegenüber. Es mag schon sein, dass diese Vögel gewisse Schäden in der Landwirtschaft anrichten. Es stellt sich aber die Frage, ob diese

Den Rabenkrähen und Elstern gehts an den Kragen Weiterlesen »

Nach oben scrollen