Alpenschutzverein

Autorenname: default

Unser Ried braucht Hilfe

2025-02-09 Das Ried im Rheintal stellt einen der wichtigsten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten in Vorarlberg dar. Auch für Menschen ist das Ried ein bedeutsames Erholungsgebiet. Grenzenloses Wirtschaftswachstum, mehr Straßen und Individualverkehr bedrohen diesen Lebensraum. Das dürfen wir nicht zulassen. Darum engagiert sich der AlpenSchutzVerein in verschiedenen Netzwerken für den Erhalt dieses Juwels. Lasst

Unser Ried braucht Hilfe Weiterlesen »

Die Zukunft des Naturschutzes in Vorarlberg

2024-11-29 Die Voralberger*innen haben gewählt und aufgrund der neuen Machtverhältnisse gibt es nun eine neue Regierung. Für uns als Naturschutzorganisation gilt es nun darauf zu achten, wie sich der Umgang mit unserer Umwelt und Natur in den folgenden Jahren entwickelt. Aufgrund der neuen Zusammensetzung der Vorarlberger Landesregierung haben wir die Sorge, dass sich die Prioritäten

Die Zukunft des Naturschutzes in Vorarlberg Weiterlesen »

Wieviel Demokratie wollen die Parteien?

2024-10-10 Lebhafte Demokratiedebatte im Ludescher Gemeindezentrum Das Netzwerk Volksabstimmen über Volksabstimmen und die Initiative Ludesch haben alle wahlwerbenden Parteien zu einem Diskussionsabend über ihre demokratiepolitischen Positionen nach Ludesch geladen. Mehr als 120 Personen sind dieser Einladung gefolgt und konnten eine spannende Diskussion verfolgen. Schwerpunkt des Abends war, was die wahlwerbenden Parteien für die volle Wiedererlangung

Wieviel Demokratie wollen die Parteien? Weiterlesen »

Energie sparen statt Natur ausbeuten

2024-09-17 Das Land Vorarlberg hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, nach dem der Ausbau der erneuerbaren Energien auf verscheiden Arten erleichtert werden soll. Es hat den sperrigen Namen „Gesetz über Erleichterungen zum Ausbau der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen – Sammelgesetz“. Stark vereinfacht gesagt ermöglicht dieser Gesetzesvorschlag die Aushebelung des Naturschutzes zu Gunsten des Ausbaus der

Energie sparen statt Natur ausbeuten Weiterlesen »

Klimaaktivist*innen der Gruppe „Großeltern für Enkelkinder“ vor Gericht

2024-09-12 Die jungen Menschen von Extinction Rebellion versuchten mit ihren Blockadeaktionen in der Vergangenheit die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und der Politik auf das enorm wichtige Thema „Klimawandel“ und dessen Auswirkungen zu unterstützen. Sie haben dabei auch Formate des Protestes gewählt, die aus unserer Sicht legitim, leider aber nicht immer legal waren. Viele ältere Menschen wollten

Klimaaktivist*innen der Gruppe „Großeltern für Enkelkinder“ vor Gericht Weiterlesen »

Gründung eines NGO-Klimaschutz- Netzwerkes

2024-06-10 Mit einem 1. Treffen am 11. Juni in Dornbirn setzen 3 Organisationen ihren Plan um, in Vorarlberg ein NGO-Klimaschutz-Netzwerk zu gründen. Der Plan: Wir vernetzen uns regelmäßig, damit…  wir voneinander wissen, welche Aktivitäten geplant sind  überschneidende Aktivitäten zu Kooperationen werden  ganz banal Termine abgestimmt und Parallel-Veranstaltungen vermieden werden  wir bei gemeinsamen Anliegen ein Sprachrohr

Gründung eines NGO-Klimaschutz- Netzwerkes Weiterlesen »

Vortrag: „Naturvielfalt im Garten“

2024-05-07 Wie unser Garten zu einem wertvollen Lebensraum aufgewertet werden kann. Bei diesem Vortrag geht es nicht um eine optisch ansprechende Gestaltung des Gartens, sondern darum, wie die Biodiversität in einem vergleichsweise kleinen Areal gefördert und verbessert werden kann. Das aktuelle bedrohliche Artensterben von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln, ja selbst des Igels ist neben dem Einsatz

Vortrag: „Naturvielfalt im Garten“ Weiterlesen »

Verkehrswende – Wanderung zum Aktionstag

2024-05-06  Franz Ströhle Es würde vieles besser gehen, wenn man mehr ginge… Aus Anlass der österreichweiten Aktionstage des Vereines Verkehrswende, hat der AlpenSchutzVerein für Vorarlberg auch dieses Jahr wieder zu einer Wanderung, eingeladen. Erich Zucalli hat die Wandergruppe von Innerbraz über schöne Wald- und Wiesenwege nach Bludenz geführt. Im Zusammenhang mit einer Verkehrswende ist meist

Verkehrswende – Wanderung zum Aktionstag Weiterlesen »

Nach oben scrollen