Mehrere Tunnelblicke in die Zukunft?
Das bisher verschwiegene Thema Pendlerverkehr in die Schweiz und Liechtenstein wir endlich in einem Leserbrief angesprochen
Mehrere Tunnelblicke in die Zukunft? Weiterlesen »
Das bisher verschwiegene Thema Pendlerverkehr in die Schweiz und Liechtenstein wir endlich in einem Leserbrief angesprochen
Mehrere Tunnelblicke in die Zukunft? Weiterlesen »
2025-05-21 Viele von euch haben sich wahrscheinlich schon öfters geärgert, wenn ihr den achtlos weggeworfenen Müll in unserer Natur gesehen habt. Wisst ihr, wo viel von dem letztenlich landet? Über die Gewässer wird vor allem der Plastikmüll in den Bodensee gespült und dort dann ans Ufer geschwemmt. Dies ist nicht nur schlimm fürs Landschaftsbild, sondern
Kaum Platz für die Tierwelt Weiterlesen »
2025-05-10 „Ein Budget ist in Zahlen gegossene Politik!“ Wenn wir nun unser Landesbudget ansehen, dann wird im Sozialbereich der Sparstift angesetzt, das Milliardenloch des Straßenbaus bleibt unangetastet, obwohl die Investitionen in die Tunnelspinne und in die S18 sinnlos verlochtes Geld ist. Wenn wir auf unsere Wissenschaftsexperten hören, dann müssten diese Infrastrukturinvestitionen nicht getätigt werden, da
Vollspeed für neue Straßen? Weiterlesen »
2025-02-27 So sicher wie jedes Jahr der Frühling kommt, beginnt auch wieder die Wanderung der Amphibien. Dabei müssen sie immer öfter Straßen überqueren, denn es gibt immer mehr Straßen, die in die Lebensräume der Frösche, Kröten und Molche eindringen. Damit diese gefährdeten Tiere nicht noch stärker dezimiert werden, müssen wir Menschen ihnen bei ihrer Wanderung
freiwilliger Einsatz für Amphibien Weiterlesen »
2025-02-10 „Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang.“(Friedrich Hebbel, deutscher Dichter und Dramatiker, 1813 – 1863) Nun ist es wieder an der Zeit, dass die vielen Funkenzünfte im Ländle mit der Planung ihrer Aktivitäten ins Finale kommen. Dabei wird entschieden, ob es ein großer Funken oder eher ein kleiner aber feiner Funken werden soll.
Funken – klein aber fein Weiterlesen »
2025-03-12 Mit Erleichterung nahmen wir die Information wahr, dass die Funkenzunft Innerbraz das Feuerwerk abgesagt hat, obwohl die BH-Bludenz einen positiven Bescheid erlassen hat. Wir nehmen an, dass die darin vorgeschriebenen Auflagen kaum zu erfüllen waren. Wir hoffen natürlich, dass sich die Innerbrazer*innen trotzdem am Funken erfreuen konnten und der Winter im Klostertal bald ein
Klangfeuerwerk Innerbraz Weiterlesen »
2025-02-09 Genau wie manche Menschen betten sich auch manche Vögel gern weich und kuschelig. Bei den Vögel polstern einige ihre Nester also mit Tierhaaren aus. Dumm, wenn man sich dabei giftiges Zeug ins Haus, pardon, Nest holt. Genau das zeigt eine Studie aus England. Wichtigstes Ergebnis: In Nestern von Kohlmeisen und Blaumeisen wurden ausnahmslos Stoffe
Insektizide in Meisennestern Weiterlesen »
2025-02-09 Das Ried im Rheintal stellt einen der wichtigsten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten in Vorarlberg dar. Auch für Menschen ist das Ried ein bedeutsames Erholungsgebiet. Grenzenloses Wirtschaftswachstum, mehr Straßen und Individualverkehr bedrohen diesen Lebensraum. Das dürfen wir nicht zulassen. Darum engagiert sich der AlpenSchutzVerein in verschiedenen Netzwerken für den Erhalt dieses Juwels. Lasst
Unser Ried braucht Hilfe Weiterlesen »
Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird der neue „Platz der Menschenrechte“ in Bregenz offiziell eröffnet. Dort findet einen Monat lang auch eine Ausstellung über die Menschenrechte Platz.
Vorarlberger Tag der Menschenrechte Weiterlesen »
2024-11-29 Die Voralberger*innen haben gewählt und aufgrund der neuen Machtverhältnisse gibt es nun eine neue Regierung. Für uns als Naturschutzorganisation gilt es nun darauf zu achten, wie sich der Umgang mit unserer Umwelt und Natur in den folgenden Jahren entwickelt. Aufgrund der neuen Zusammensetzung der Vorarlberger Landesregierung haben wir die Sorge, dass sich die Prioritäten
Die Zukunft des Naturschutzes in Vorarlberg Weiterlesen »