2025-03-17
Das Kleinwasserkraftwerk Mellenbach im Gemeindegebiet von Mellau im Bregenzerwald wird nicht gebaut. Das hat der Energieversorger illwerke/vkw bekannt gegeben. Ausschlaggebend war die fehlende Zustimmung der Gemeinde.
Wie konnte es dazu kommen? Dies ist nun das Ergebnis eines monatelangen Diskurses von Befürwortern und Kritikern des Projektes, im Naturschutzgebiet ein Kraftwerk zu bauen. Die illwerke/vkw und die Gemeinde haben die Bevölkerung informiert, genauso die Bürgerinitiative PROMellental. Letztendlich gab es dann einen Beschluss der Gemeindevertretung, dem Projekt nicht zuzustimmen.
“Es ist mehr als wir erhofft haben”, betont Xaver Natter von PROMellental. Er ist überzeugt, dass der Entschluss den Wunsch der Mehrheit in der Gemeinde widerspiegelt. Auch immer mehr Gemeindepolitiker hätten sich in den vergangenen Wochen skeptisch gezeigt, zum Schluss habe man einen entsprechend ablehnenden Beschluss der Gemeinde ans Land übermittelt. “Ich vermute, dass die Gemeindevertretungswahlen eine Rolle spielten”
Beim letzten Treffen der Bürgerinitiative, bei der sich auch der AlpenSchutzVerein neben vielen anderen aktiv beteiligten, freuten wir uns über die verantwortungsvolle Entscheidung der Gemeinde. Unsere Arbeit für die Bewusstseinsbildung der Einwohner von Mellau, dass ihr Juwel Mellenbach nicht dem Energiehunger geopfert werden darf, ist scheinbar auf fruchtbaren Boden gefallen. Wir wünschen den Mellauern noch viel Freude an ihrer intakten Natur und viel Erfolg bei der geplanten Weiterentwicklung ihres Naturschutzgebietes.



