Alpenschutzverein

Verabschiedung Lothar Petter

2025-03-17

Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der Gründer und langjährige Versitzende des AlpenSchutzVereins für Vorarlberg, Lothar Petter, verstorben ist.
Die Verabschiedung fand am Freitag, 28. 03. 25 im engsten Familienkreis statt.

Die Verbundenheit mit der Natur war mein Glück.

Sie zu schützen war mir Verpflichtung

R.R.Lothar Petter, Jg. 1941

Ein Anwalt für die Natur

Unser Ehrenmitglied Lothar hat 1971 gemeinsam mit engagierten Kollegen den AlpenSchutzVerein für Vorarlberg gegründet. Er hat den Verein umsichtig und mit großem Einsatz für eine intakte Natur bis 2017 ununterbrochen geleitet. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde er allseits geschätzt und unter anderem mit dem „Goldenen Ehrenzeichen“ für Verdienste um die Republik und mit dem „Großen Verdienstzeichen“ des Landes ausgezeichnet. In seinem Lebenswerk lebt Lothar weiter.

Wir werden Lothar stets in anerkennender Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand des AlpenSchutzVereines im Namen aller Mitglieder

Ein kurzer Rückblick

Die Gründung, der Aufbau und die Leitung des AlpenSchutzVereines, war für Lothar zweifellos ein ganz wichtiger Teil seiner Biographie. Man darf ruhig sagen, der Verein war und ist sein Lebenswerk. 2021 durften wir mit Lothar gemeinsam das 50- jährige Bestehen „seines“ Vereines feiern und in einem Rückblick viele Erfolge aber auch die Schwierigkeiten und den Gegenwind, der mit Naturschutzarbeit verbunden war und ist, in Erinnerung rufen. Die 70er Jahre waren ganz auf Expansion der Wirtschaft ausgerichtet. Dem Natur- und Umweltschutz wurde weder von der Politik noch von der breiten Öffentlichkeit große Bedeutung beigemessen. Es gab kaum gesetzlich geschützte  Habitate, Naturräume, von Erholungsräumen gar nicht zu sprechen, die vor dem Zugriff von Projektanten, und Investoren sicher waren. Deren Phantasie war grenzenlos, Wachstum hieß ihr Zauberwort.

Alpinschriftsteller Walter Flaig, ein Gründungsmitglied, sprach bereits damals vom „Ausverkauf der Alpen“.

1971 (das war auch das Gründungsjahr von Greenpeace) hat sich eine kleine Gruppe um Lothar Petter, Prof. Dr. Josef Linder und Walter Flaig  gefunden, die sich zum Ziele gesetzt haben, dieser drohenden Fehlentwicklung entgegen zu wirken. Deshalb wurde der AlpenSchutzVerein in Dornbirn gegründet. Erwähnenswert ist noch der Umstand, dass Lothar seinen unermüdlichen Einsatz für den Natur- und Umweltschutz neben seiner Vollzeitbeschäftigung im AMS Dornbirn und im Rahmen seiner Familie mit 4 Kindern vollbracht hat. Bei der konstituierenden Sitzung wurde er zum 1.Vorsitzenden gewählt und hatte diese Funktion ununterbrochen bis 2017 inne! Viele Jahre war sein Sohn Markus als Geschäftsführer unter der Leitung von Lothar direkt in die Naturschutzarbeit eingebunden. Neben dieser sinnerfüllten Aufgabe war es nicht immer leicht, den hohen Ansprüchen seines Vaters gerecht zu werden.

Ein besonderes Anliegen war ihm die Landschaftsreinigung. Das Umweltbewusstsein war in den 70er Jahren bei den meisten Menschen noch schwach ausgeprägt. Lothar war diesbezüglich seiner Zeit weit voraus. Mit der Gründung der Aktion „Saubere Alpen- saubere Gewässer“ die immer noch durchgeführt wird, wurde ein wirksames Instrument geschaffen, achtlos in die Natur geworfenen Müll wieder einzusammeln und darüber hinaus Bewusstseinsbildend zu bewirken. Gemeinsam mit den alljährlich angestellten Ferialpraktikant*innen wurden österreichweit im gesamten Zeitraum über 4.300.000 Liter Abfälle, oft unter schweren Bedingungen und bei jeder Witterung gesammelt,  insgesamt 1.700 Mitarbeiter beschäftigt, 45 Hubschrauberflüge zur Entsorgung aus unwegsamem Gelände organisiert und im Hochgebirge 5 Bundesheereinsätze zuwege gebracht. Weitere Verdienste von Lotar in Verbindung mit dem AlpenSchutzVerein aufzuzählen würde den Rahmen dieses Beitrags bei weitem sprengen.

Als Anerkennung von politischer Seite erhielt er 1999 u.a. das „Große Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg“ und 2012 das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.“

Das Werk von Lothar mit den wichtigen Grundlagen die er geschaffen hat, wird vom aktuellen Vorstand in seinem Sinne weitergeführt, damit sein Werk über seinen Tod bestehen bleibt. Der AlpenSchutzVerein wird auch in Zukunft immer mit seinem Namen verbunden bleiben.

 
Nachruf in den VN zum aktiven Leben von Lothar Petter für den AlpenSchutzVerein:
Auch im Newsletter des Umweltdachverbandes wurde seiner gedacht. Der Link „weiterlesen“ führt auf unsere Homepage.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen